Deutschland
Unsere Übersetzungs- und Legalisierungsagentur ist auf beglaubigte und vereidigte Übersetzungen in mehr als 80 Sprachen sowie auf Legalisierungen spezialisiert. Unser Team mit Sitz in Deutschland kann Ihre Anfrage schnell bearbeiten. Wir benötigen lediglich eine Kopie der zu übersetzenden Dokumente (alle Formate werden akzeptiert). Die Originaldokumente sind nicht mehr erforderlich (Deutschland).
- Zunächst können Sie gerne unsere E-Mail-Adresse (info@abc-office.eu), das Kontaktformular oder auch unseren WhatsApp-Link verwenden.
- Zweitens geben Sie bitte die Sprache an, in der Sie die Übersetzung wünschen, und ob diese vom Notar legalisiert und/oder mit einer Apostille (Kanzlei) versehen werden soll und ob Sie zusätzlich eine Legalisierung durch die Botschaft oder das Konsulat benötigen.
- Drittens erstellt Ihnen einer unserer Projektmanager umgehend ein Angebot, das den Preis und die Bearbeitungszeit enthält. In der Regel antworten wir innerhalb von 30 Minuten. Sollten Sie nach mehr als einer Stunde keine Antwort erhalten haben, bitten wir Sie, uns telefonisch zu kontaktieren.
- Viertens und vor allem: Sobald das Angebot akzeptiert wurde, beginnen wir mit der Übersetzung oder dem Legalisierungsprozess und senden Ihnen die beglaubigten Übersetzungen und/oder Legalisierungen per Post zu. Falls Sie zusätzlich eine Kopie per E-Mail wünschen, informieren Sie bitte den Projektmanager – wir senden Ihnen diese vorab per E-Mail, bevor die Originale verschickt werden.
Bearbeitungszeiten:
Die beglaubigten Übersetzungen und/oder Legalisierungen werden innerhalb von 2–3 Werktagen per Post oder DHL und/oder per E-Mail verschickt. Die Frist hängt jedoch vom Umfang und Schwierigkeitsgrad der Dokumente ab. Ein einseitiges Dokument erhalten Sie zum Beispiel in der Regel innerhalb von 2 Werktagen per Post.
Hier eine Liste unserer wichtigsten Sprachen:
Afrikaans | Albanisch | Deutsch | Amerikanisch | Amharisch | Englisch | Arabisch | Armenisch | Aymara | Aserbaidschanisch | Baskisch | Bengalisch | Belarussisch | Birmanisch | Bosnisch | Brasilianisch | Bulgarisch | Kantonesisch | Katalanisch | Singhalesisch | Chinesisch | Vereinfachtes Chinesisch | Traditionelles Chinesisch | Koreanisch | Kroatisch | Dänisch | Dari | Spanisch | Estnisch | Ewe | Farsi | Finnisch | Georgisch | Griechisch | Guarani | Hebräisch | Hindi | Ungarisch | Indonesisch | Italienisch | Japanisch | Kasachisch | Khmer | Kirgisisch | Kurdisch | Laotisch | Lettisch | Lingala | Litauisch | Mazedonisch | Malaiisch | Malayalam | Mandarin | Moldauisch | Mongolisch | Montenegrinisch | Niederländisch | Norwegisch | Urdu | Usbekisch | Paschtu | Punjabi | Persisch | Fulfulde | Polnisch | Portugiesisch | Quechua | Rumänisch | Russisch | Serbisch | Slowakisch | Slowenisch | Schwedisch | Tamil | Tschechisch | Thailändisch | Türkisch | Turkmenisch | Ukrainisch | Vietnamesisch
Hier eine nicht abschließende Liste der Dokumente:
Geburtsurkunde | Heiratsurkunde | Personenstandsurkunde | Bescheinigung | Patent | Führungszeugnis | Zertifikat | Ledigkeitsbescheinigung | Sterbeurkunde | Familienbescheinigung | Arbeitszeugnis | Steuererklärung | Diplom | Reisepass | Führerschein | Testament | Visum | Vertrag | Scheidungsurkunde | Ehevertrag | Urteil | Verfahren | Vollmacht | Protokoll
Übliche Arten von Zertifizierungen/Legalisierungen für Übersetzungen (Deutschland):
- Beglaubigte Übersetzung: Wir versehen die Übersetzung mit unserem Stempel und unserer Unterschrift.
- Vereidigte Übersetzung: Wir bieten beglaubigte Übersetzungen durch einen vereidigten Übersetzer beim Landgericht an.
- Legalisierte Übersetzung: Der Notar beglaubigt die Unterschrift des Übersetzers auf der Übersetzung.
- Übersetzung mit Apostille: Die Kanzlei beglaubigt die Unterschrift des Notars.
- Übersetzung legalisiert durch eine Botschaft oder ein Konsulat: Wir organisieren die endgültige Legalisierung über die Botschaft oder das Konsulat.
Übliche Arten von Legalisierungen für den amtlichen Gebrauch (Deutschland):
- Legalisierung durch Apostille: Die Länder, die das Haager Übereinkommen unterzeichnet haben, erkennen den Wert eines Dokuments ohne Visum eines Konsulats oder einer Botschaft an, sofern es die Apostille trägt.
- Legalisierung durch eine Botschaft oder ein Konsulat: Damit Dokumente in einigen Ländern – z. B. China – gültig sind, müssen sie bei der Botschaft oder dem Konsulat legalisiert werden. Alle Dokumente müssen vorher durch einen Notar und die Kanzlei/Präfektur legalisiert werden, bevor die Botschaft oder das Konsulat die Legalisierung anbringt.
- Beglaubigte Kopie: Eine beglaubigte Kopie, auch Vidimus oder Brevet genannt, ist eine Kopie, deren Übereinstimmung mit dem Original von einem Notar bestätigt wurde. Wenn Originaldokumente von ausländischen Behörden ausgestellt wurden, verlangen bestimmte Institutionen beglaubigte Kopien, die von einem Notar bestätigt sind. Dasselbe gilt für Dokumente, die ins Ausland gehen.
- Visa: Ein Visa ist eine Legalisierung, die auf einer Kopie des Originals angebracht wird. Falls Sie nicht im Besitz des Originals sind, können wir dennoch die Kopie legalisieren.
- Legalisierung einer Unterschrift: Durch die Legalisierung bestätigt der Notar die Echtheit einer Unterschrift: Die Signatur am Ende des Dokuments stammt tatsächlich von der Person, die angibt, es unterschrieben zu haben. Dies wird vor allem für Vollmachten verwendet.
Dank der richtigen Zertifizierung werden die Übersetzungen und Legalisierungen in Deutschland und im Ausland akzeptiert.
Bei Fragen zur Art der Zertifizierung oder Legalisierung, die Sie für Ihre Dokumente benötigen, zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess (Deutschland).
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.